Leidenschaft Bretagne

Ein bisschen Landeskunde

Frankreich besteht aus 27 Regionen (22 im Mutterland Frankreich und 5 in Übersee). Diese Regionen wiederum sind unterteilt in 101 Departements (96 im Mutterland und 5 in den Überseegebieten).

Regionen Frankreichs

1 = Nord Pas-de-Calais
2 = Picardie
3 = Haute Normandie
4 = Basse Normandie
5 = Bretagne
6 = Pays de la Loire
7 = Centre
8 = Ile-de-France
9 = Alsace
10 = Lorraine
11 = Champagne-Ardenne
12 = Bourgogne
13 = Franche-Comté
14 = Poitou-Charentes
15 = Limousin

16 = Auvergne
17 = Rhône-Alpes
18 = Aquitaine
19 = Midi-Pyrénées
20 = Languedoc-Roussillon
21 = Provence-Alpes-Côte d`Azur (PACA)
22 = Corse

Übersee-Regionen:
23 = Französisch-Guayana
24 = Guadeloupe
25 = Martinique
26 = Réunion
27 = Mayotte

Unsere Leidenschaft Bretagne (auf bretonisch: Breizh) liegt im Nord-Westen von Frankreich. Begrenzt wird die Bretagne im Norden vom Ärmelkanal (frz. La Manche), im Westen und Südwesten vom Atlantischen Ozean und im Süden und Südosten von der Region Pays de Loire. Im Nordosten grenzt die Bretagne ein kleines Stück an die Region Basse-Normandie. Unter allen 27 französischen Regionen (einschl. der französischen Übersee-Gebiete) nimmt die Bretagne mit rund 27 200 qkm Fläche den 10. Platz in der Gesamtgröße des Staatsgebietes von Frankreich ein. (Übrigens nur knapp hinter der Region Languedoc-Roussillon), bei einer Bevölkerungszahl von rund 3 100 000 Bewohnern dagegen Rang 7 (Quelle: INSEE, Institut national de la statistique et des études économiques). Ohne die mehr als 200 vorgelagerten Inseln hat die Bretagne rund 1700 km Küste (mit phantasievollen Namen wie z.B. Smaragdküste = Côte d`Émeraude, Wilde Küste = Côte Sauvage, Küste des roten Granits = Côte de Granit Rose, Küste der Legenden = Côte des Légendes).

Die Bretagne

Die Bretagne gliedert sich in 4 Departements: Finistère (bretonisch Penn-ar-Bed) mit der Departement-Hauptstadt Quimper hat das Autokennzeichen 29, Côtes-d`Armor (bretonisch Aodoù-an-Arvor) mit Saint-Brieue (22), Ille-et-Vilaine (bretonisch Il-ha-Gwilen) mit Rennes (35) und Morbihan (bretonisch Mor-bihan) mit Vannes (56). Hauptstadt der Bretagne ist Rennes (bretonisch Roazhon) mit rund 200 000 Einwohnern.

Die bretonische Fahne

"Gwenn ha du" - Fahne der Bretagne

Anmerkung: Als 1941 das Vichy-Regime die Regionen Frankreichs schuf, wurde das heutige Departement Loire-Atlantique mit dem früheren Sitz der bretonischen Herzöge Nantes (bretonisch Naoned) von der Bretagne abgetrennt und der Region Pays de la Loire zugeteilt. Dies wird auch von der heutigen Bevölkerung nach wie vor stark kritisiert.

Das bretonische Wappen

Das Wappen der Bretagne

Weitere Infos über unsere Leidenschaft Bretagne folgen, hier aber schon mal einige Impressionen.

Bagad

Bretonische Musikgruppe

Calvaire in Lannilis

Calvaire in Lannilis

Pointe de Saint Mathieu

Pointe de Saint Mathieu

Crêperie in Saint Pabu

Crêperie in Saint Pabu

Le Phare de Trézien

Le Phare de Trézien

Le Phare de Saint Mathieu

Le Phare de Saint Mathieu

L´Aber-Benoit

L`Aber-Benoit

L`Aber Wrac`h

L`Aber Wrac`h

Strand bei Lampaul-Plouarzel

Strand bei Lampaul-Plouarzel

Marée basse

Marée basse

Menhir de Kergadiou

Menhir de Kergadiou

Anker der Amoco Cadiz

Anker der Amoco Cadiz

Fort de Berthlaume

Fort de Berthlaume

Bei Lanvéoc

Bei Lanvéoc

Noce bretonne à Brélès

Noce bretonne à Brélès

Bretonische Tracht

Bretonische Tracht

Auf Wiedersehen

Auf Wiedersehen

zurück zur Startseite
©uew-2013-01