Leidenschaft Okzitanien

Okzitanische Sprache - Lenga d´Òc

Okzitanisches Kreuz Okzitanisches Kreuz Okzitanisches Kreuz Okzitanisches Kreuz Okzitanisches Kreuz

Vor einigen Jahren saß ich im Wartezimmer einer Physiotherapie in einem kleinen Dorf im Corbières. Mit mir warteten vier ältere Männer. Sie unterhielten sich angeregt und versuchten auch mich in ihr Gespräch mit einzubeziehen. Doch ich konnte nur die Achseln zucken und entgegnen: "Excusez-moi, je ne comprends pas." Mein Therapeut, dem ich geschildert hatte, wie ich den Glauben an meine Sprachkenntnisse verloren hatte, lachte nur und meinte: "Ils ont parlé en occitan." - Sie haben okzitanisch gesprochen.

Zum Vergleich ein Text in französisch und in okzitanisch.

Okzitanisch und französisch
(aus einer Powerpoint-Präsentation in Terra Vinea)

In deutsch: Der Mensch aus Corbières steht im Mittelpunkt dieses gigantischen Karussells. Ein iberisches Volk, ein bisschen keltisch, ein bisschen römisch, ein bisschen westgotisch, ein bisschen spanisch... Okzitanisch, es ist die Summe der verschiedenen Völker, die Spuren ihres Durchzugs, ihres Genies zwischen dem Fluss Aude und dem Mittelmeer hinterlassen haben. Claude Marti


Hier wird okzitanisch gesprochen

Hier wird okzitanisch gesprochen

Okzitanisch wird weit über die Grenzen der Region Okzitanien hinaus gesprochen. Im Westen vom atlantischen Ozean bis hin zu zwölf Tälern in Italien im Osten, im südlichen Drittel Frankreichs bis zum Mittelmeer und der Grenze zu Spanien. Dort selbst wird die Sprache noch im Val d`Aran gepflegt. Okzitanisch, das kein Dialekt, sondern eine eigenständige Sprache ist, wird heute noch von 2 bis 3 Millionen Menschen gesprochen, von ca. 10 Millionen noch verstanden.

Calandreta

Calandreta in Carcassonne

Okzitanisch ist eine galloromanische Sprache, die ihre Blüte im Mittelalter bei den Troubadouren und in der Dichtkunst hatte. Auf Erlass von Ludwig XIV. wurde 1539 französisch die alleinige Amtssprache, okzitanisch wurde als Unterrichtssprache in öffentlichen Schulen abgeschafft. Seit 1999 gehört okzitanisch gemäß der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitssprachen zu den, auch in Frankreich, anerkannten Sprachen. In zahlreichen französischen Schulen wird die Sprache als Wahlfach angeboten. In mehr als 35 Privatschulen, sog. Calandretas, wird der Unterricht heute zweisprachig - okzitanisch und französisch - unterrichtet. Es besteht auch die Möglichkeit ein Lehramtsexamen für Okzitanisch an weiterführenden Schulen zu erwerben. An zahlreichen Universitäten (z.B. in Toulouse, Montpellier, Pau, Aix-en-Provence, Limoges, Nizza, Bordeaux) kann okzitanisch heute als Bachelor oder Master gewählt werden.
(Mehr bei "Institut d`Etudes Occitanes - IEO")


Hier ein paar Begriffe in deutsch - französisch - okzitanisch

DEUTSCH

FRANZÖSISCH

OKZITANISCH

DEUTSCH

FRANZÖSISCH

OKZITANISCH

ja

oui

òc

nein

non

non/nani

danke

merci

mercés

bitte

s`il vous plaît

se vos platz

Herr

monsieur

sénher

Dame

madame

dòna

Guten Tag

bonjour

bonjorn

Guten Abend

bonsoir

bon vèspre

Auf Wiedersehen

au revoir

adieu-siatz

Gute Reise

bon voyage

bon viatge

offen

ouvert

obèrt

geschlossen

fermé

barrat

Entschuldigung

excusez-moi

excusatz

ich verstehe nicht

je ne comprends pas

non compreni

Eingang

entrée

intrada

Ausgang

sortie

sortida

Straße

rue

carrièra

Bahnhof

gare

gara

Rathaus

hôtel de ville

ostal comun

Kirche

église

glèisa

Bäckerie

boulangerie

fornariá

Krankenhaus

hôpital

espital

Doktor

médecin

mètge

Toilette

toilettes

comuns

wieviel kostet das?

combien ca côute?

quant còsta

Prost!

à votre

a la vòstra

Überall in Okzitanien findet man auch (meist) zweisprachige Orts- und Straßenschilder, die auf die okzitanische Sprache hinweisen.

Lagrasse - Lagrassa
Ferrals les Corbières - Ferrals de las Corbèras
Villeneuve Minervois - Vilanòva de Menerbés
Place du Languedoc - Placa del Lengadoc
Place Ste. Cécile - Placa Santa Ceselha
Carriera del mercat de  las trufas - Straße des Trüffelmarktes

Kontakt zur okzitanischen Sprache bekommt man auch bei den vielen Festen, Veranstaltungen und Feierlichkeiten in ganz Okzitanien das ganze Jahr über.

Oc en festa
La serada
Sijàn festeja la Sant Joan

Bei diesen Ereignissen lernt man die okzitanische Musik und das okzitanische Lebensgefühl, das fast immer Lebensfreude ausstrahlt, kennen. Gesungen wird überwiegend in okzitanisch. Bekannte Musiker und Gruppen sind u.a.: Castanha é Vinovèl, Nadau (mit ihrem Sänger Jan de Nadau), Lou Seriol, Goulamas`k, Groupe Òc (mit tollen Multi-Media-Effekten), Claudi Marti, Christian Almerge, Moussu T, Massilia Sound System, La Mal Coiffée, Lou Dalfin, Patric, L` Art à Tatouille (mit dem weit über die okzitanischen Grenzen hinaus bekannten Sänger Roland Ramade), Brick a Drac ...

Lou Dalfin in Gruissan

Lou Dalfin

Traditionelle okzitanische Musik bei Festejades

Traditionelle okzitanische Musik

Goulamas`k in Sigean

Goulamas`k

Patric in Canet d`Aude

Patric

Balèti in Camplong

"Balèti"

Groupe Òc

Groupe Òc

Fast immer findet man auf diesen Festen auch Infostände, an denen man Informationen über die okzitanische Sprache und Lebensart erfahren kann und auch T-Shirts, CDs, Bücher, Anstecker oder Aufkleber kaufen kann.

Okzitanische Aufkleber
Okzitanisches Infomaterial
Okzitanisches Material

Bei jeder okzitanischen Veranstaltung wird mindestens einmal die okzitanische Hymne "Se canta" gespielt und gesungen. Hier ein Link zu Se canta, gespielt und gesungen von der Gruppe Nadau.

Liedtext in okzitanisch

Liedtext in französisch

Refrain
Se canta que cante
Canta pas per ieu
Canta per ma mia
Qu'es al luènh de ieu.

1. Dejós de ma fenèstra
I a un aucelon
Tota la nuèch canta
Canta sa cançon.

Refrain

2. Aquelas montanhas
Que tan nautas son
M'empachan de veire
Mas amors ont son.

Refrain

3. Baissatz-vos montanhas
Planas, levatz-vos
Per que pòsque veire
Mas amors ont son.

Refrain

4. Aquelas montanhas
Lèu s'abaissaràn
E mas amoretas
Se raprocharàn.

Refrain

Refrain
S'il chante qu'il chante
Il ne chante pas pour moi
Il chante pour ma mie
Qui est loin de moi.

1. Sous ma fenêtre
Il y a un oiselet
Toute la nuit il chante
Chante sa chanson.

Refrain

2. Ces montagnes
Qui sont si hautes
M'empêchent de voir
Où sont mes amours.

Refrain

3. Baissez-vous montagnes
Plaines, dressez-vous
Pour que je puisse voir
Où sont mes amours.

Refrain

4. Ces montagnes
S'abaisseront bientôt
Et mes amours
Se rapprocheront.

Refrain

Angemerkt sei, dass es mehrere verschiedene Versionen bezüglich des Textes dieses Liedes gibt, je nach Region, Landstrich, Ort oder Tal ...

Bis bald! - À bientôt! - A lèu!

zurück zu Okzitanien
zurück zur Startseite
©uew-2020-02