Leidenschaft Okzitanien

Okzitanisches Kreuz - Crotz occitana - Croix occitane

Okzitanisches Kreuz
Okzitanisches Kreuz
Okzitanisches Kreuz
Okzitanisches Kreuz
Okzitanisches Kreuz
Okzitanisches Kreuz

Überall in Südfrankreich findet man das Okzitanische Kreuz, auch Tolosanerkreuz (nach Tolosa, dem okzitanischen Namen der Stadt Toulouse) oder Venasque-Kreuz (nach einem Dorf im Departement Vaucluse in der Region Provence-Alpes-Côte d`Azur, das früher zur Grafschaft von Toulouse gehörte) genannt.

Okzitanische Fahne
Ritter mit okzitanischem Schild
Wein aus Okzitanien

Über den Ursprung des Kreuzes gibt es mehrere Theorien und Vermutungen. So glaubt man, dass das Kreuz mit den 12 Punkten ein Symbol des gallischen Volkes im dritten Jahrhundert vor Christus war. Andere Wissenschaftler sehen den Ursprung bei den Kopten von Alexandria und wieder andere glauben, dass das Kreuz von den Westgoten während der Invasion in Gallien verwendet und eingeführt wurde.

Okzitanisches Kreuz im Park
Okzitanisches Kreuz als Wandschmuck
Okzitanisches Kreuz auf einer Straßenschikane

Zu Beginn des Mittelalters erschien das okzitanische Kreuz im Wappen des Grafen von Forcalquier (in der Region PACA gelegen). Durch Eheschließungen, Erbschaften und Allianzen übernahm dann der Graf von Toulouse, der dann auch der Marquise der Provence war, dieses Kreuz. Es erscheint auf dem Siegel und auf Münzen der Grafschaft Toulouse unter Raymond VI. und ab dem 14. Jahrhundert auch im Wappen von Toulouse. Noch heute ist es das Wahrzeichen der Region Okzitanien und ist zum Symbol der okzitanischen Kultur und Sprache geworden.

La region Occitanie
Okzitanien
Bienvenue en Occitanie

Wie die Herkunft des okzitanischen Kreuzes so gibt es auch bezüglich seiner symbolischen Bedeutung mehrere Deutungsarten. Das Kreuz scheint der Sonne nachempfunden und die vier Zweige sollen die vier Jahreszeiten darstellen. Jeder Kreis am Ende der Zweige könnte die 12 Monate des Jahres, die 12 Sternzeichen, die 12 Apostel, die 12 Stämme Israels ... repräsentieren. (Die 12 wird ja auch als heilige Zahlen interpretiert).

Wappen von Toulouse

Wappen von Toulouse

Wappen von Blagnac

Wappen von Blagnac

Wappen von Tarn-et-Garonne

Wappen von Tarn-et-Garonne

Bei einer Reise durch Okzitanien begegnet man diesem Kreuz überall: auf Ortsschildern, in den Wappen und Flaggen von Orten, als Verzierung an Häusern und in Parkanlagen, auf Firmenlogos, als Autoaufkleber, auf T-Shirts und Mützen, als Schlüsselanhänger, bei Dorffesten, beim Bäcker ... Die Identifikation mit dem okzitanischen Kreuz ist in weiten Bevölkerungsschichten sehr groß.

Dachfirst mit okzitanischem Kreuz

Carneval

Beim Bäcker

Bei einem Restaurant

Auf dem Apfelfest

Festumzug

Flaschenverschluss aus Glas
T-Shirt
Mütze
zurück zu Okzitanien
zurück zur Startseite
©uew-2020-03