Leidenschaft Okzitanien

Sehenswertes in Okzitanien

Die Abtei von Lagrasse - L`Abbaye de Lagrasse

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

Ca. 35 km östlich von Carcassonne am Rande des wunderschönen Ortes Lagrasse liegt die mächtige Abbaye Sainte-Marie. Eine Urkunde Karls des Großen von 779 gibt das Gründungsdatum dieser Abtei an. Dank der Unterstützung des Kaisers und zahlreicher Schenkungen von Päpsten, reichen Gutsherren und des Grafen von Barcelona und der damit verbundene Wohlstand machte die Abtei zu einer der wichtigsten und einflussreichsten im ganzen Süden von Frankreich. Sowohl in wirtschaftlichen, politischen und religiösen Angelegenheiten spielte die Abtei bis ins 12. Jahrhundert eine wichtige Rolle.

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

Bis zur französischen Revolution gehörte das Kloster der Glaubensrichtung der Benediktiner an und hatte in seiner Blüterzeit im 12. Jahrhundert mehr als 100 Mönche. In den folgenden Jahrhunderten führten kriegerische Auseinandersetzungen wie die Kreuzzüge gegen die Albigenser (im 13. Jahrhundert), der Hundertjährige Krieg (im 14. Jhd.) und die Religionskriege (im 16. Jhd.) zu einem Niedergang des Klosters. Dazu kam die "Konkurrenz" durch die Zisterzienser (siehe Abtei Fontfroide) und die Dominikaner und Franziskaner.

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse


L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

In den Wirren der französischen Revolution verliesen 1792 die letzten 14 Benediktinermönche die Abtei, die in den folgenden Jahren in zwei Teile aufgeteilt und zum Teil verkauft wurde. Erst 2004 ließ sich die Gemeinschaft "Chanoines Réguliers de la Mère de Dieu" wieder in einem Teil der Abtei nieder. Sie leben nach den Regeln des Heiligen Augustinus und haben heute mehr als 30 Ordensbrüder, die die Abtei wieder zu ihrer ursprünglichen Berufung zurückführen. (Angeschlossen ist die Schwesterngemeinschaft "Chanoinesses de la Mère de Dieu" im nicht allzu weit entfernten Kloster "Mater Dei" in Azille. Zusammen bilden sie die von Rom anerkannte Ordensgemeinschaft "La Famille canoniale de la Mère de Dieu".)

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

In dem von den Klosterbrüdern verwalteten Teil können u.a. neben dem beeindruckenden Klostergarten aus dem Mittelalter und der Renaissance, der Innen- oder Ehrenhof aus dem 17. Jhd., die Abteikirche aus dem 13. Jhd., der Kreuzgang und die Klostergebäude, beide aus dem 18. Jhd., das südliche Querschiff aus dem 11. Jhd. und der 42 Meter hohe Turm aus dem 16. Jhd. besichtigt werden. Das Kloster gibt einen guten Überblick über die Architektur von der Vorromanik bis ins 18. Jahrhundert wieder.

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

Den zweiten und älteren Teil der Abtei hat 2005 das Departement Aude gekauft und der Öffentlichkeit zugängig gemacht. Hier kann man u. a. die ehemalige Wohnung des Abtes und die Kapelle Saint-Barthélemy mit ihren gut erhaltenen Wandmalereien , die alten Schlafräume der Mönche und das Lapidariumsmuseum mit Stuckarbeiten und romanischen Skulpturen des Maître de Cabastany besichtigen.

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

Dreimal im Jahr findet in der Abtei das "Banquet du Livre" statt, das Schriftsteller und Öffentlichkeit zu Diskussionen einlädt. In einem öffentlich zugänglichen Literaturcafé am Eingang zur Abtei kann man allerhand Bücher und Produkte aus der Region kaufen und im Schatten großer Bäume einen Kaffee trinken.

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse
L`Abbaye de Lagrasse

Weitere Informationen zur "Abbaye de Lagrasse" findet man auf der Homepage der Klostergemeinschaft.

zurück zu Sehenswertes von Okzitanien
zurück zu Okzitanien
zurück zur Startseite
©uew-2020-10