![]() |
![]() |
![]() |
![]() Mandelbäume im Februar |
![]() Mimosen im Februar |
![]() Rosmarin im März |
![]() Iris im April |
![]() Judenbaum im April |
![]() Thymian im April |
![]() Ginster im Mai |
![]() Mohn im Mai |
![]() Bougainvillea im Juni |
![]() Oleander im Juni |
![]() Lavendel im Juli |
![]() Yuccapalme im September |
![]() |
![]() |
![]() |
SONNENSCHEINDAUER IN STUNDEN PRO TAG (am Beispiel von Montpellier)
Quelle: wetter.com |
SONNENSTUNDEN PRO JAHR
Quelle: meteoferrals.fr |
HÖCHSTE TEMPERATUREN 2012 - 2019(Gemessen an der privaten Messstation in Thézan-des-Corbières*, Dep. Aude)
|
ANZAHL DER TAGE MIT 30 GRAD UND MEHR(Gemessen an der privaten Messstation in Thézan-des-Corbières*, Dep. Aude)
|
Toulouse |
40,7° |
Aug. 2003 |
Montauban |
41,8° |
Aug. 2003 |
Sête |
40,3° |
Juni 2019 |
Rodez |
38,9° |
Aug. 1987 |
Albi |
41,4° |
Aug. 2003 |
Nîmes |
44,1° |
Juni 2019 |
Montpellier |
43,5° |
Juni 2019 |
Carcassonne |
41,9° |
Aug. 2003 |
Sommerliche HitzeDie sommerliche Hitze - in Frankreich "canicule" genannt, ist nicht zu unterschätzen. Alle Urlauber sollten die bekannten Schutzmaßnahmen wie viel Trinken, Kopfbedeckung tragen, Schatten aufsuchen ... beachten.![]() Seit 2003 in Frankreich mehr als 15 000 Menschen an der Sommerhitze starben, tritt jedes Jahr im Juni "Le plan national canicule" des Ministère des Solidarités et de la Santé (vergleichbar mit dem deutschen Arbeits- und Gesundheitsministerium) in Kraft. In drei Schritten - je nach Stärke und Dauer der Hitzeperiode - wird die Bevölkerung gewarnt. Dazu ist jede Gemeinde verpflichtet, die Gemeindebürger zu informieren (durch Lautsprecherdurchsagen, Gemeindeanschläge, Tageszeitung, persönliche Gespräche usw.) und die Risikopersonen (ältere Menschen, behinderte Mitbürger und Mitbürgerinnen) aufzulisten, deren Versorgung zu sichern und u. U. diese in Gemeindeinrichtungen oder medizinische Zentren zu bringen.
Von Montag bis Samstag von 9 Uhr bis 19 Uhr hat das Ministerium dazu auch eine "Hotline" geschaltet ("canicule info service" au 0 800 06 66 66), die kostenlos vom Festnetz aus angerufen werden kann und die sofort Hilfe vermittelt. (Hier dazu auch die ministerielle Internetseite, von da stammen auch die Grafiken): http://www.sante.gouv.fr/canicule-et-chaleurs-extremes.html |
![]() Waldbrand vor der Haustür |
Die Gefahr von Waldbränden ist in Okzitanien enorm hoch. Durch die große Hitze und die Trockenheit sind die Böden "staubtrocken" und dementsprechend leicht anfällig für Feuer. Jedes Jahr verbrennen riesige Flächen an Wald, Garrigue, Wiesen und Feldern. Die Schäden sind immens, oft auch an Gebäuden. Und auch Menschen sterben jedes Jahr durch die Brände. Da jeder zweite Brand aus menschlicher Fahrlässigkeit und Unwissenheit entsteht, hier eine extra Seite zu dem Thema Waldbrand. |
DURCHSCHNITTSTEMPERATUREN IN DEN WINTERMONATEN(Gemessen an der privaten Messstation in Thézan-des-Corbières*, Dep. Aude)
|
ANZAHL DER TAGE MIT MINUSGRADEN(Gemessen an der privaten Messstation in Thézan-des-Corbières*, Dep. Aude)
|
![]() Dezember 2008 |
![]() Dezember 2008 |
![]() Dezember 2008 |
![]() März 2010 |
![]() März 2010 |
![]() Februar 2015 |
![]() Schnee in den Montagne Noire |
![]() Auch in den Pyrenäen liegt noch Schnee |
![]() Blick auf den Pic du Canigou vom Meer in Narbonne-Plage aus |
DURCHSCHNITTSTEMPERATUR MÄRZ, APRIL, MAI 2012-2019(Gemessen an der privaten Messstation in Thézan-des-Corbières*, Dep. Aude)
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
DURCHSCHNITTSTEMPERATUR SEPTEMBER UND OKTOBER 2012-2019(Gemessen an der privaten Messstation in Thézan-des-Corbières*, Dep. Aude)
|